Das COVID Kids Bavaria Team bedankt sich (30.07.2021):
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Lehrende und Betreuende,
seit Anfang des Jahres 2020 hält ein kleines Coronavirus, SARS-CoV-2, die Welt in Atem, auch in Bayern sind wir alle – auf direkte oder indirekte Weise – von der Pandemie betroffen. Grundrechte wurden eingeschränkt um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, auch die Achtung der in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieften Schutz-, Förder-, und Beteiligungsrechte unserer Kinder (z. B. das Recht auf Schulbildung) stand zeitweise hinter den Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes zurück.
Solch eine Einschränkung der Bürgerrechte muss gut begründet sein und immer wieder vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse überdacht werden.
Die bayerischen Universitätskinderkliniken haben daher im Auftrag der Landesregierung in den letzten Monaten umfassende Informationen gesammelt. An vielen Kinderbetreuungseinrichtungen wurden Fragen nach dem Gesundheitszustand gestellt, sowie stichprobenartig Rachenabstriche und Tests auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 durchgeführt. Nachdem wir nun die letzte Erhebungsphase unserer Studie abgeschlossen haben, werden alle Daten gesichtet und analysiert. Gerne halten wir durch Hinweise auf unserer Webseite www.covid-kids-bavaria.de auf dem Laufenden.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung danken. Nur durch Ihre Teilnahme und Ihr Engagement war diese Studie möglich.
COVID-Kids ist auch ein Beispiel für gelebte gesellschaftliche Solidarität mit unseren Kindern, gesunden und kranken. Vielleicht wollen Sie ja auch über diese Studie hinaus mit uns in Verbindung bleiben? Wir dürfen in einem sehr reichen Land leben, und dennoch haben wir in Deutschland viele Probleme damit, die Lebenswirklichkeit von Kindern in unserer Gesellschaft anzuerkennen. Das hat auch Auswirkungen auf die Situation in Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens. Unsere gemeinnützige Stiftung Care-for-Rare hat geholfen, die COVID Kids Bavaria Studie durchzuführen und engagiert sich weiterhin für Kinder mit unerforschten Erkrankungen wie „Long-COVID“ ( www.care-for-rare.org).
Wir sollten alle gemeinsam dazu beitragen, im Interesse unserer Kinder und nachkommender Generationen einen wissensbasierten und verantwortungsvollen Umgang mit den Fragen der Kindergesundheit zu ermöglichen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an unserer Seite bleiben würden!
Mit freundlichen Grüßen, auch im Namen des gesamten Studienteams,
Prof. Dr. Dr. Klein
Falls Sie abschließendes Feedback geben möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun: https://data.castoredc.com/survey/BX2JW8M6